Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Dieser Artikel steht nicht zur Verfügung! Das er nochmal erscheint können wir nicht garantieren!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
- Herstellerartikelnummer: 04312
- EAN: 4009803043128
- Altersempfehlung: 12-99
- Steinanzahl: 70
Die Brüder Reimar und Walter Horten zählten bis zum Ende des 2. Weltkrieges zu den bekanntesten... mehr
Die Brüder Reimar und Walter Horten zählten bis zum Ende des 2. Weltkrieges zu den bekanntesten Konstrukteuren für Nurflügel-Flugzeuge in Deutschland. Sie hatten die Erfahrungen auf diesem Sektor in eine Spezialeinheit eingebracht, die als Sonderkommando 9 für die weitere Entwicklung von Nurflügel-Flugzeugen verantwortlich zeichnete. Die Entwicklung der als Horten Ho IX bezeichneten Maschine, ausgerüstet mit zwei Jettriebwerken vom Typ BMW 003A-1, begann 1942. Während die erste Maschine auf Grund von Schwierigkeiten mit dem Jettriebwerk nur als Gleiter fertiggestellt werden konnte, erhielt der zweite Prototyp als Triebwerk das Jumo 004B-1. 1944 machte die V2 ihren ersten Flug und erreichte dabei Geschwindigkeiten von über 780 km/h. Die Serienfertigung der Horten wurde der Gothaer Waggonfabrik übertragen und die Typenbezeichnung in Go 229 geändert. Die erste Maschine der Gothaer Waggonfabrik, die Go 229 A-O V3 erhielt die Jumo 004C Triebwerke.
- Detaillierte Oberflächen mit versenkten Blechstößen
- Wahlweise Fahrwerk ein- oder ausgefahren
- Detailliertes Front- und Hauptfahrwerk
- Detailliertes Cockpit mit Instrumentenbord
- Zwei 30 mm Kanonen
- Detaillierte Triebwerksfront-Imitation und Schubdüsenendbereich
Abziehbilder für 2 Versionen:
- Horten IX/Go 229, JG400, Rote 13
- Horten IX/Go 229, JG400, Blaue 4

ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Revell 04312 1:72 Horten Go 229"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen